Entwicklung durch Beanspruchung
Lernen ist das Feintuning unseres Gehirns. Erlebnisse bleiben immer dann gut in Erinnerung, wenn sie mit Begleitumständen verbunden werden. Wenn wir diesen Elementarvorgang verstanden haben, der die eine Erinnerung individuell gut abrufbar und die andere schlecht abrufbar macht, dann haben wir das Feintuning verstanden. Dann können wir Begleitumstände kreieren, die unser Lernen optimieren.
Dabei erfolgt das Lernen über Modifikationen an den Verbindungen zwischen Neuronen, den Synapsen.
Um diese Modifikationen in unseren komplexen neuronalen Netzwerken auszulösen, bedarf es nicht zuletzt körperlicher Bewegung, die von frühester Kindheit bis ins hohe Alter eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von neuronalen Netzwerken einnimmt.
|