Fig: Prozentuale Anteile des alactaciden, lactaciden und aeroben Energiestoffwechsels bei erschöpfender Belastung zwischen 10 s und 4 min (Computersimulation)
800-m-Lauf Während eines 800-m-Laufs steigt der Anteil des oxidativen Stoffwechsels weiter an und macht etwa 50 % der insgesamt benötigten Energie aus.
Fig: Dynamik des Energiestoffwechsels beim 800m Lauf |
In der dargestellten Abbildung sind die jeweiligen Leistungsanteile im zeitlichen Verlauf dargestellt, wobei zunächst der anaerobe alactacide Anteil dominiert. Der anaerob lactacide Anteil erreicht nach ca. 25 s sein Maximum, während der aerobe bis zum Belastungsende ansteigt. Die Flächen repräsentieren den jeweiligen Energiebetrag aus den energiebereiststellenden Teilsystemen.
Jenseits einer Belastungsdauer von ca. 2 min nimmt der aerobe Energieanteil weiter zu, während sich der alactacide sowie der lactacide Anteil entsprechend verringern.
In der unten dargestellten Abbildung ist der Zeitbereich einer 10sekündigen bis 4minütigen, jeweils erschöpfenden Belastung nochmals zusammenfassend mit den jeweiligen energetischen Anteilen dargestellt.
Diese mittels Computersimulation ermittelten Werte beziehen sich auf eine Person mit einer angenommenen relativen maximalen Sauerstoffaufnahme von ca. 60 ml×min-1×kg-1und einer niedrigen maximalen Glycolyserate.
Fig: Prozentuale Anteile des alactaciden, lactaciden und aeroben Energiestoffwechsels bei erschöpfender Belastung zwischen 10 s und 4 min (Computersimulation)