Die anaerobe Oxidation

  
Fig: Der anaerob-lactacide Stoffwechsel


Während der Glycolyse wird nur ein kleiner Teil der Energie der Glucose in ATP gespeichert. Der größte Teil der Energie bleibt im Pyruvat und wird erst über die aerobe Oxidation gewonnen.

Lactat
Bei maximalen Belastungen, z.B. 400-m-Lauf, können bei Trainierten Lactatwerte von mehr als 20 mmol/l Blut auftreten.

Aber keine Sorge, das angefallene Lactat wird bereits während der körperlichen Arbeit wieder weiterverwertet. Bei niedrigen Belastungen mit z.B. 40-70 % der maximalen Sauerstoffaufnahme werden ca. 70-90 % des gebildeten Lactats wieder im Muskel oxidiert und als Brennstoff verbraucht.

Etwa 50 % des Lactats sollen durch die aktive Muskulatur oxidiert werden
 und je ca. 15 % durch die Herzmuskulatur und die inaktiven Muskeln. Ebenfalls 15 % des Lactats werden in der Leber unter Energieverbrauch wieder über Pyruvat zu Glucose aufgebaut. Diese Neubildung der Glucose wird als Gluconeogenese bezeichnet.